Yet the Karlstor tells Munich's city history and is ... under Elector Karl Theodor in 1791, when the Stachus was also given the name Karlsplatz. In 1861 the gate was redesigned in Gothic style ...
Versatile, stylish and central: In the heart of Munich, directly on Karlsplatz, are the Stachus Passagen - Europe's largest underground shopping center. It's also worth taking a look at the ...
Die Redewendung „Da geht’s zu wie am Stachus“ stammt vermutlich aus den Sechzigerjahren, als der Karlsplatz einer der verkehrsreichsten Plätze in ganz Europa war. Auf Fotos aus jener Zeit ...
Der Karlsplatz, auch als Stachus bekannt, ist historischer Platz, Verkehrsknotenpunkt und Tor zur Fußgängerzone in einem. Der Stachus-Brunnen lädt je nach Jahreszeit zum Abkühlen, Verweilen ...
Das heißt, die Einkaufszentrum Stachus München GmbH verlangt von der Karlsplatz 21, dass sie dort einen Laden ansiedelt, der von 9.30 bis 20 Uhr geöffnet hat. Man finde keine Mieter ...
Ein Mann lehnt regungslos an einer Säule an den Arcaden am Stachus – direkt neben dem ... Ein Passant hat am Montagmorgen gegen 6.15 Uhr am Karlsplatz einen leblosen Mann gefunden.
Mit dem „Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich“ hat das Architekturbüro Nieto Sobejano einen avantgardistischen Bau ...