Die analogen Ives-Aufnahmen aus dem Sony-Archiv auf 22 CDs.
Bekanntermaßen verfügt Wuppertal-Elberfeld mit seiner von Richard Strauss im Jahre 1900 eingeweihten Historischen Stadthalle über einen Konzertsaal mit ganz besonderer Ausstrahlung und Akustik. Die re ...
Hamburg, 10.02.2025. Auf dem Baakenhöft in der HafenCity soll ein neues Opernhaus von Weltrang entstehen. Geplant ist ein architektonisch herausragendes Gebäude, das beste Bedingungen für die Hamburgi ...
Fort Worth, 11.07.2005. Alexei Sultanov ist tot. Der Pianist, der 1989 den Internationalen Van Cliburn Klavierwettbewerb gewann, starb im Alter von 35 Jahren in seiner Wohnung in Forth Worth im ...
Dresden, 15.11.2001. Edith Löffler, die einstige Solotänzerin der Dresdner Staatsoper, feiert heute ihren 70. Geburtstag. Schon mit fünf Jahren hatte sie einen kleinen Solopart bei einem ...
Home > Magazin > Oper & Konzert > Berlin > Komische Oper > 08.02.2025 Gewöhnlich ist ein Florentiner Strohhut nicht mehr als ein sommerliches Accessoire für die modische Dame. Doch in Eugène Labiches ...
Berlin, 07.10.2009. Magdalena Kozena, tschechische Mezzosopranistin und Stardirigent Sir Simon Rattle sind verheiratet. Verraten hat dies die Sängerin in einem Interview mit der Berlinzer Zeitung, ...
Paris, 07.10.2014. Der bekannte Kanon "Frère Jacques", zu Deutsch auch "Bruder Jakob", stammt angeblich von dem französischen Barockkomponisten Jean-Philippe Rameau (1683-1764). Die ...
Diese Einspielung der Violinsonaten von Beethoven macht einfach nur Laune.
London, 24.03.2016. Das weltweite Hochschulranking, das die Firma Quacquarelli Symonds (QS) durchführt, hat in diesem Jahr erstmals auch Musik- und Kunsthochschulen mit einbezogen. In dem nun ...
Eine denkwürdige Koppelung zweier kürzerer musikdramatischer Werke präsentiert die Deutsche Oper am Rhein (zunächst am Spielort Duisburg): Zwischen Peter Maxwell Davies' 1980 in Edinburgh uraufgeführt ...
Herausragende Neueinspielung einer umfangreichen Tondichtung. 1910 komponierte VítÄ›zslav Novák seine fünfteilige Tondichtung ‚Pan‘ op. 43 für Klavier. Er war ein progressiver, nicht unumstrittener ...