Die User-Zahlen von OpenAI-Lösungen wie ChatGPT steigen rasant an. Mittlerweile sollen 400 Millionen die Produkte wöchentlich nutzen, und die Zahl der zahlenden Unternehmenskunden soll die Zwei-Millio ...
FreeXP heisst ein Open-Source-System, das auf der Linux-Distribution Q4OS respektive Debian Linux aufsetzt. Dem User ...
Google hat die iOS-Versionen der Google App wie auch des Chrome-Browsers um eine Lens-Funktion erweitert, mit der sich ...
Die einfache Windows-Anwendung Notepad verfügt neu über Copilot-Funktionen. Der Zugriff auf die KI-Features wird allerdings ...
Amazons Meeting-Lösung Chime hatte am Markt nur bescheidenen Erfolg, weshalb die Lösung eingestellt wird. Die ...
Microsoft hat einen neuen Quanten-Chip entwickelt und schürt die Hoffnung, dass einsatzfähige Quantencomputer bereits ...
Synology hat die Office Suite API vorgestellt. Mit deren Hilfe können Unternehmen Abläufe automatisieren und Prozesse ...
Mit der Preiserhöhung der Abos von Sunrise haben Kunden eigentlich ein Sonderkündigungsrecht. Gewährt wird das in der Praxis ...
Google hat ein neues Sicherheitsupdate für Chrome in der Version 133 veröffentlicht, das drei schwerwiegende ...
Die europäische Kommission möchte die Bürokratie beim Einführen neuer Regulierungen reduzieren. Dabei wird auch Big Tech ...
Security-Forscher haben zwei Schwachstellen in OpenSSH gefunden, wobei eine davon über ein Jahrzehnt lang Systeme gefährdete.
Ursprünglich hiess es, ab Februar bleibt man automatisch dauerhaft mit seinem Microsoft-Account eingeloggt. Nun stellt sich ...