Die Aktien europäischer Unternehmen haben sich lange Zeit deutlich schlechter entwickelt als US-Aktien. Jetzt sieht es so aus, als ob sie auf dem alten Kontinent eine Aufholjagd starteten.
Europäische Value-Aktien haben 2024 den Gesamtmarkt hinter sich gelassen: Getrieben von einem Bankensektor, der den ...
Wir laden Sie herzlich zu unserem Webinar ein, in dem wir Ihnen eine Core-Strategie für US-Aktien vorstellen, die auf eine 90 ...
Der Goldpreis ist weiter auf Rekordjagd und auch die Kurse der Goldförderunternehmen legen zu. Ihr volles Kurspotenzial haben die Bergbaukonzerne aber noch lange nicht erreicht. Das sind die Gründe: ...
Die Falschgeldzahlen sind erneut sprunghaft gestiegen. Die Bundesbank betont: In der Regel seien Fälschungen leicht zu ...
Die Branche ist mit dem vergangenen Jahr zufrieden. Doch es gibt ein Problem, das neben dem Fachhandel auch die Schmuck- und ...
Über die Aussichten von Kryptowährungen spricht Adrian Fritz, Head of Research, 21Shares, im Interview mit TiAM FundResearch.
Die Stimmung der Analysten für die US-amerikanische und chinesische Volkswirtschaft sinkt. Deutschland wird dagegen wieder ...
Zwar macht die US-Wirtschaft nach wie vor einen besseren Eindruck als andere Industrieländer, jedoch könnten positive ...
So lautete die Headline des ersten Content-Newsletters von rezooM. Damals wiesen wir darauf hin, dass Unternehmen aus der ...
Der Dax DE0008469008 dürfte kaum verändert in den letzten Handelstag einer durchwachsenen Woche starten. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex am Freitagmorgen mit 22.310 Punkten rund vier Pu ...
Die Vorherrschaft von Mega-Caps hat das Anlageumfeld im Active Investing umgestaltet und Chancen wie auch Risiken geschaffen. Ihr kometenhaftes Wachstum bewirkte zwar Innovationen und überdurchschnitt ...