News

Abgeschobenen Geflüchteten ist „Schwarzarbeit“ nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts zumutbar. Geklagt hatte ein ...
Seit 2015 wird an der Grenze zwischen Österreich und Bayern kontrolliert – die Ausnahmeregel wurde seitdem immer wieder ...
In Sachsen stocken die Einbürgerungsverfahren. Immer mehr Antragssteller erheben Untätigkeitsklagen. Schnelle Lösungen sind ...
Der EuGH prüft, ob Italiens Asyl-Regelung zu sicheren Herkunftsländern rechtens ist. Ein Gutachten sieht die Kompetenz bei der Regierung – aber.
Die Berliner Jusos wollen den Begriff „Islamismus“ nicht mehr nutzen, weil er die Religion stigmatisiert. Im Netz wird ...
Nach Magdeburg wurden vermehrt Angriffe auf Migranten gemeldet. Haseloff verspricht nun, das Problem ernster zu nehmen. Der Linken reicht das nicht.
Polizeien und andere Behörden durchsuchen 32 Objekte. Es geht um den Verdacht von Menschenhandel und um illegale Prostitution von Ausländerinnen.
Die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts wird in einem Punkt zurückgenommen. Änderungen gibt es auch beim Familiennachzug zu Geflüchteten.
Fachkräfte willkommen, Asylsuchende nicht? Der politische Diskurs in Deutschland spaltet Menschen entlang eines konstruierten ...
In Thüringen soll eine neue Ausländerbehörde entstehen – perspektivisch mit mehr Personal. Flüchtlingsrat und Linke ...
Die Äußerungen von Bamf-Präsident Sommer zur Abschaffung des Asylrechts empören Politik und NGOs. Jetzt liegt eine ...
ist Promovendin an der Universität Bonn im Fach Philosophie. Dort forscht sie zu Implikationen eines zeitgenössischen Weltbürgertums und ist interessiert an migrationsethischen, gerechtigkeitstheoreti ...