Sie hießen wie ein Verhütungsmittel: A-Gen 53, Österreichs einzige Frauenpunkband. Sie zerlegten Clubs – und wollten doch mehr.
Dazu brachte sie mehrere Anträge in den Bundestag ein – und nahm für eine Mehrheit erstmals die Zustimmung der AfD in Kauf. Das sorgt für erbitterten Streit, sowohl um die Migration also auch den ...
Einmal pro Woche verrät eine unserer Mitarbeiterinnen, was sie sich gerade wünscht. Heute mit Junior Fashion Editor Noëmi ...
Die nun Probleme bereiten. Nach der WM sollen bei einem Eingriff zwei Schrauben entfernt werden. Während die Herren also Gold zu verteidigen haben, sind Österreichs Damen als ...
Wer seine Haare am Abend wäscht, sollte entsprechend Zeit einplanen, um sie in Ruhe zu föhnen oder trocknen zu lassen. Dann aber unbedingt an den Hitzeschutz denken! Die noch leicht feuchten ...
Flechtfrisuren und dünne Haare vertragen sich nur selten? Ach Quatsch! Nutzt doch euer Flechtwerk, um die restlichen Haare voluminöser wirken zu lassen. Dazu zwei dünne Haarsträhnen streng ...
Wer wünscht es sich nicht: weiche und glänzende Haare, die mit dem Sonnenlicht um die Wette strahlen. Doch die Realität sieht aus verschiedenen Gründen – Kolorationen, Hitzestyling, falsche Pflege, ...
Die Veranlagung, früher oder später graue Haare zu bekommen, wird uns in die Wiege gelegt ... Es wird zusätzlich alles unternommen, um die Gesamtgesundheit zu verbessern. Denn diese ist natürlich auch ...
„Wie geht‘s, Deutschland?“: Politik-Prominenz beantwortet live im ZDF Zuschauerfragen Eine hochkarätige Runde stand bereit, um die Probleme aus dem Kreis der Zuschauer zu beantworte ...
CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz macht Ernst. Die Unionsfraktion bringt mitten im Wahlkampf zwei Anträge und einen Gesetzesentwurf zur Verschärfung der Migrationspolitik in den Bundestag ein ...
Das "Zustrombegrenzungsgesetz", über das am Freitag abgestimmt wird, wollen BSW und AfD und auch die FDP unterstützen. Sollte es bei CDU/CSU, FDP, AfD und BSW am Ende keine Abgeordneten geben ...
Andere Unternehmen hätten in der Vergangenheit oft Supercomputer mit bis zu 16.000 solcher Chips gebraucht, um die KI-Modelle hinter ihren Chatbots zu trainieren, heißt es in dem Bericht.