Archive gelten vielleicht als buchstäblich verstaubt. In der neuen Folge des Podcasts "Frings fragt" erklärt Michael Hollmann ...
GEDENKBUCH : OPFER DER VERFOLGUNG DER JUDEN UNTER DEM NATIONALSOZIALISTISCHEN GEWALTHERRSCHAFT IN DEUTSCHLAND, 1933-1945 / [bearbeitet vom Bundesarchiv, Koblenz und dem Internationalen Suchdienst, ...
Das Bundesarchiv erhält jährlich Zehntausende ... (Abteilung R in Berlin), zur Bundesrepublik seit 1949 (Abteilung B in Koblenz) und zur DDR 1949 bis 1990 (Abteilung DDR in Berlin) sowie ...
(Koblenz [Germany] : Bundesarchiv, 1986), which lists Jews known or presumed to have perished during the Holocaust who had lived in those areas corresponding to West Germany and Berlin (East and West) ...
Die Gemeinde Koblenz bietet ihren mehr als 871 Mitgliedern ein umfassendes Angebot. So stehen ihren Betern eine Synagoge zur Verfügung. Ein Veteranenverein, Schachklub, Frauentreff und eine ...
Nationale und internale Stars wie (...) Mehr anzeigen Chris Farlowe, Bernard Allison, Jango Edwards, Anke Engelke, Stefan Raab, Michael Mittermeier, Maceo Parker, Bülent Ceylan oder auch Mario ...
When World War II broke out, many nations were using the same weapons as they had used in the previous war. However, by the ...
Das Bundesarchiv erhält jährlich Zehntausende Anfragen zur NS-Zeit. Neben dem persönlichen Bezug zeigen die Recherchen oft, wie leicht eine Gesellschaft ins Verbrecherische kippen kann.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results