Wie Unternehmer durch kluge Nachfolgeplanung Versorgungslücken vermeiden. Die Übergabe eines familiengeführten Unternehmens ist weit mehr als eine reine Geschäftsentscheidung: Sie erfordert eine durch ...
„Nach unserer Überzeugung ist Israel ein Frontstaat des Westens, der seine innere Vielfalt gegen die heilige Einfalt von Gotteskriegern verteidigen muss. … Um zu erkennen, was für Europa auf dem Spiel ...
Die Ist-Situation in den Unternehmen ist zurzeit sehr verschieden. Während manche händeringend neue Mitarbeitende suchen, bauen andere Personal ab. Während in manchen weitgehend ein „Business as usual ...
Fabian Gundert ist Gründer und Inhaber von Gundert Immobilien in Limburg, das sich auf den Verkauf, die Finanzierung und die Neubau-Projektierung spezialisiert hat. Seine Kunden schätzen die ...
Die Märkte preisen derzeit nicht ausreichend Unsicherheitsfaktoren ein. Auch wenn 2025 sicherlich ein weiteres Jahr des Wirtschaftswachstums werden könnte, ist in fast jeder Anlagekategorie bereits ...
Führungskräfte mit Schulung im Umgang mit schwierigen Gesprächen profitieren nicht nur direkt, sondern stärken auch eine positive Unternehmenskultur. Zudem gelten sie als begehrte Fachkräfte in ...
Warum sollten bei der Übergabe eines Unternehmens an eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger steuerliche Fragen berücksichtigt werden? Bei einer Unternehmensnachfolge sind steuerliche Überlegungen aus ...
Verbraucher erwarten heute mehr als nur oberflächliche Anpassungen in der Kommunikation. Der bloße Einsatz des Vornamens in einer E-Mail reicht längst nicht mehr aus, um einen nachhaltigen Eindruck zu ...
Liechtenstein, das kleine Fürstentum eingebettet zwischen der Schweiz und Österreich, hat sich als bedeutender Wirtschaftsstandort etabliert und bietet eine Reihe von Vorteilen, die es zu einem ...
„Als Ministerpräsident macht es mich stolz, dass wir in unserem Bundesland Hidden Champions wie KÜBLER haben.“ „Rheinland-Pfalz ist ein Land der Innovationen und Zukunftstechnologien – und die KÜBLER ...
Ein aktueller Fall aus London zeigt, wie erbittert um Nachlässe gestritten werden kann, wenn der Erblasser seine Vermögensverteilung ungleich gestaltet hat. Dort klagte die Stieftochter eines ...