News
(29.04.2025) The think tank for strategic communication has appointed Prof Dr Helena Stehle to its Scientific Advisory Board. The board is made up of the Academic Society's research partners and ...
On Friday, April 4th 2025, 16 doctoral candidates were awarded doctorates in natural sciences at the graduation ceremony of the Department of Biology.
The University of Münster offers junior researchers and academics numerous opportunities to earn doctoral degrees in research training groups and other sturcured doctoral programmes. Its commitment to ...
Further scientific staff members supported by third-party-funded research projects at ILÖK research groups. Here you can find the list of visiting lecturer and the former staff members at the ...
Am 22. April 2025 wurde die neue Arbeitsstelle für kritische, interdisziplinäre und interreligiöse Männlichkeitsforschung (AKIIM) am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Universität Münster ...
Der menschliche Körper in Kunst und Literatur ist Thema einer neuen Vortrags- und Lesereihe des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ der Uni Münster. „In Vorträgen, Lesungen und Gesprächen ...
(29.04.2025) Der Thinktank zur strategischen Kommunikation hat Prof. Dr. Helena Stehle in ihr Scientific Advisory Board berufen. Das Gremium setzt sich aus den Forschungspartner*innen der Akademischen ...
Die nächste Weiterbildung im Seminarkalender „Geistiges Eigentum“/Intellectual Property (IP) ist am 6. Mai 2025 eine Veranstaltung zum Urheberrecht; weitere ...
Die Abteilung für Osteuropäische Geschichte befasst sich mit der neueren und neuesten sowie mit der mittelalterlichen Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas. Inhaltliche Schwerpunkte in Forschung ...
Jahrgang 1961. Studium der Evangelischen Theologie, Geschichtswissenschaft und Philosophie in Kiel, München, Tübingen. 1987 Erstes Theol. Examen (Nordelbische ev.-luth. Kirche). 1989-1991 Vikariat in ...
Politische Ethik, Menschenrechtsethik (aktuelle Schwerpunkte: Recht auf Religionsfreiheit; Recht auf Bildung, Rechte von Migranten) Sozialethik der Bildung Genderfragen im Horizont christlicher ...
Am 11.03. erhielten die Kurator*innen Prof. Dr. Sarah Albiez-Wieck, Dr. Johannes Jansen und Dr. Barbara Rommé für das Ausstellungsprojekt „Koloniale Blicke – alltägliche Bilder aus Münster 1884-2025 ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results