![](/rp/kFAqShRrnkQMbH6NYLBYoJ3lq9s.png)
Staudensellerie zubereiten: Darauf müssen Sie achten
Jan 7, 2025 · Staudensellerie (Apium graveolens var. dulce), auch Stangensellerie genannt, ist für sein feines Aroma und seine langen Blattstiele bekannt, die zart und knackig sind. Darüber hinaus ist Stangensellerie gesund, steckt er doch voller gesunder Inhaltsstoffe.Man kann die Stangen zu Selleriesalz verarbeiten oder sie roh oder gekocht essen. Wir haben Schritt für Schritt zusammengefasst, wie Sie ...
Paprika vorziehen: So erhalten Sie kräftige Pflanzen
Mar 28, 2024 · Paprika mögen es gerne mollig warm. Ins Freiland kann man sie erst nach den Eisheiligen pflanzen. Manche Gärtner warten sogar noch länger. Wer wertvolle Kulturzeit sparen will, schickt im Freiland kräftige, junge Pflanzen an den Start, die Ende März bis Anfang April auf der hellen Fensterbank oder im Gewächshaus vorgezogen wurden.
Avocadokern einpflanzen: Tipps zu Anbau & Pflege - Mein …
Ob ‘Hass’ oder ‘Fuerte’: Die Avocado ist beliebt wie nie zuvor, denn sie ist ein richtiger Tausendsassa. Die gesunde Frucht bringt Geschmack auf den Tisch, pflegt die Haut und schmückt als Zimmerpflanze das Fensterbrett. Im Folgenden erklären wir, mit welchen Methoden Sie einen Avocadobaum aus einem Kern ziehen können und wie der Anbau zu Hause gelingt.
Gartenkalender: Was mache ich wann im Garten?
Jan 1, 2025 · Im Juni können bereits die ersten Tomaten ausgegeizt werden. Außerdem bietet sich dieser Monat an, um Pflanzenjauchen herzustellen. Hier finden Sie weitere Gartentipps für den Nutzgarten im Juni.Im Ziergarten kann in diesem Monat neu gesäter Rasen zum ersten Mal gemäht und Ziersträucher durch Stecklinge vermehrt werden.
Amaryllis: Pflege-Fahrplan fürs ganze Jahr - Mein schöner Garten
Im Winter oder Frühjahr bringen Rittersterne pro Zwiebel ein bis zwei maximal 80 Zentimeter lange, hohle Blütenschäfte hervor. Jeder Schaft trägt drei bis vier große, waagerecht abstehende bis leicht hängende Trichterblüten mit roten, rosafarbenen, weißen, gelben oder mehrfarbig gestreiften Blütenblättern.
Tomatensorten: Diese 10 sind besonders empfehlenswert
Aug 10, 2023 · Die feuerrot gefärbte Flaschentomate ist aufgrund ihres süß-fruchtigen Aromas der Klassiker für Tomatensaucen. In einem guten Tomatenjahr kann man auch andere sonnengereifte Sorten lecker zu Pastasaucen verarbeiten und Ketchup selber machen.Auf ‘San Marzano’ – die legendäre Sorte aus Italien – ist immer Verlass. Die Flaschentomate besitzt festes Fruchtfleisch und ist ausgesprochen ...
Hochbeet bepflanzen: Der perfekte Jahresplan - Mein schöner …
Nachkultur. Feldsalat; Wintererbse; Kresse; Bohnenkraut; Wenn Sie sich an der vorgestellten Fruchtfolge orientieren, nutzen Sie die Bodengegebenheit in Ihrem Hochbeet optimal aus. Prinzipiell können Sie nun dazu übergehen, das Hochbeet mit einer Gründüngung zu versehen oder mit nährstoffreichem Substrat aufzufüllen. Dann können Sie im vierten Jahr erneut Stark- oder Mittelzehrer anbauen.
Weihnachtsstern pflegen: Die 3 größten Fehler - Mein schöner …
Dec 12, 2024 · Ihr Weihnachtsstern hat schon relativ bald nach dem Kauf seine hübschen roten Hochblätter abgeworfen? Dann ist Ihnen wahrscheinlich der größte Fehler passiert, den man beim Kauf eines Weihnachtssterns machen kann: Der Pflanze war es irgendwann auf dem Weg vom Gartencenter nach Hause schlichtweg zu kalt.
Die schönsten Winterblüher für den Garten
Dec 4, 2024 · Die Blütezeit der Winterblüher unter den Stauden beginnt in der Regel im Januar. Beeindruckende Ausnahme: die Christrose (Helleborus niger). Sie ist eine echte Winterpflanze, denn ihre Hauptblüte fällt tatsächlich in den Winter und dauert von Dezember bis März.Mit ihren großen, weißen oder rosa überhauchten Schalenblüten und den deutlich sichtbaren gelben Staubbeuteln bildet sie ...
11 Zimmerpflanzen für dunkle Ecken - Mein schöner Garten
Nov 24, 2024 · Die Ansprüche der Zimmerpflanzen sind so unterschiedlich wie die Pflanzen selbst. Ihr Bedarf an Wasser, Licht und Nährstoffen variiert je nach Pflanzenart stark und ebenso ist der richtige Standort – ob am hellen, trockenen Südfenster oder im lichtärmeren, feuchten Badezimmer – ein wesentlicher Faktor dafür, dass die Zimmerpflanze sich wohlfühlt.